Veelgestelde vragen
Häufig gestellte Fragen
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Durchsuchen Sie die Wissensdatenbank nach dem Chat! Klicken Sie rechts auf das grüne Symbol
Hilfe beim Kauf
Waar moet ik op letten bij het kopen van een waterfilter?
1. Gifstoffen
Wat vind je belangrijk om te filteren? Pesticiden, gifstoffen, chemicaliën? Kijk dan naar sterke filters die ruim 99% van alle gifstoffen verwijderen. Alle Aqualine waterfilters filteren meer dan 99% van alle gifstoffen uit het water. Bekijk hier onze modellen.
2. Testresultaten
Zorg dat er testresultaten beschikbaar zijn van jouw waterfilter. Zo weet je zeker dat je water veilig en betrouwbaar wordt gezuiverd. De Aqualine testresultaten vind je hier.
Elke filter heeft een beperkte capaciteit, uitgedrukt in liters of maanden gebruik. Vervang de filter op tijd voor optimale werking en smaak. Dit voorkomt ophoping van bacteriën en verlengt de levensduur van je systeem. De filters van de Aqualine waterfilters moeten jaarlijks vervangen worden, de stenen elke drie jaar. Bekijk hier alle vervangingsfilters.
4. Type waterfilterEr bestaan tafelmodellen, filters voor onder de gootsteen en systemen die je direct op de kraan aansluit. Kies wat het beste past bij je huishouden, waterverbruik en beschikbare ruimte. Alle Aqualine waterfiltersystemen passen op het aanrecht. Bekijk hier alle opties.
5. Verschil tussen gewoon gefilterd en mineraalrijk waterSommige filters zuiveren én mineraliseren, zodat belangrijke mineralen behouden blijven of worden toegevoegd. Dit zorgt niet alleen voor zuiver water, maar ook voor betere hydratatie en een optimale pH-balans. De Aqualine zorgt voor een goede mineralenbalans door toevoeging van de Elvan mineraalstenen.
Hoe kies ik de juiste waterfilter voor mijn situatie?
De keuze voor een waterfilter hangt af van je gezinssamenstelling, de ruimte in huis en het gewenste pH-niveau. De Aqualine 5 is geschikt voor 1–2 personen, de Aqualine 12 voor gezinnen tot 4 personen en de Aqualine 18 voor grotere huishoudens.
Bekijk hier alle modellen, en ga naar deze pagina om meer te lezen over de verschillende opties.
Wat is het verschil tussen alkalisch en niet-alkalisch water?
Alkalisch water heeft een hogere pH-waarde (8,3 – 8,8) dan gewoon kraanwater en kan het lichaam helpen bij verzuring. pH-neutraal water (rond 7,3) is ideaal als je gewoon zuiver drinkwater wilt. Lees hier meer over alkalisch water.
Alkalisch/nicht alkalisch: Was ist der Unterschied?
Bei der Bestellung können Sie zwischen einem alkalischen oder nicht alkalischen System wählen. Alkalisches Wasser ist Wasser mit einem geringeren Säuregehalt als normales Leitungswasser. Dies ist für Menschen gedacht, die unter Übersäuerung leiden. Manche Menschen glauben, dass dies die Säure in Ihrem Blut neutralisieren und Ihrem Körper helfen kann, Nährstoffe effektiver zu verarbeiten. Reines Leitungswasser hat einen pH-Wert nahe 7. Wir nennen dies pH-neutral. Basisches Wasser hat einen pH-Wert von mehr als 7. Mit der alkalischen Version des Aqualine-Wasserfilters wird der pH-Wert des gefilterten Wassers um 1-1,5 pH-Punkt auf leicht alkalisches Wasser (zwischen 8,3-8,8) erhöht. Mit dem nicht-alkalischen System wird das gefilterte Wasser bei etwa 7,3 pH-neutral. Die alkalische Version des Aqualine-Wasserfilters sorgt über den pH-Ring für eine kleine Zugabe von Magnesium und Kalzium.
In der westlichen Welt führt die übliche Ernährung häufig zu einer gewissen Übersäuerung, da sie relativ viele verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker enthält. Schätzen Sie am besten selbst ab, ob das auf Sie zutrifft. Für die basische Variante gilt, wenn man normal viel Wasser trinkt: Was nicht hilft, wird auch nicht schaden. Es kann Ihren Körper bei der Übersäuerung unterstützen, ist aber kein Arzneimittel. Wenn Sie Übersäuerungsbeschwerden haben, verschwinden diese nicht mit dem pH-Ring allein.
Der pH-Ring dient lediglich als Hilfsmittel zum Ausgleich des Säuregehalts im Körper. Der pH-Ring wird separat mit den Aqualine 5,12 und 18 geliefert. Wenn Sie die alkalische Version kaufen, können Sie jederzeit entscheiden, ob Sie den Ring hinzufügen möchten oder nicht, um auszuprobieren, was Ihnen am besten gefällt. Wenn Sie den pH-Ring herausnehmen (falls er nass war), legen Sie ihn zur Aufbewahrung für eine Weile in eine Plastiktüte in den Kühlschrank, während er feucht ist. Auf diese Weise ist es 6 Monate haltbar.
Der Preis für ein alkalisches System ist 10 € höher als für ein nicht alkalisches System. Möchten Sie mehr über alkalisches Wasser erfahren?
Lesen Sie hier die umfangreiche Seite basierend auf Robert Gubbi, Young Again Niederlande, alkalisches oder nicht alkalisches (pH-neutrales) Wasser.
Alkalisch/nicht alkalisch: Wie kann ich meine mögliche Übersäuerung testen?
Zur Messung der Übersäuerung sind in Apotheken Streifen erhältlich, mit denen der Urin getestet werden kann. Damit können Sie testen, ob Sie übersäuert haben. Die Urinstreifen sind oft besser als die Streifen, die Sie zum Testen des Speichels verwenden. Für einen fairen Durchschnitt ist es auch besser, dies mindestens 3 bis 7 Tage hintereinander zu testen.
Möchten Sie mehr über alkalisches Wasser erfahren?
Alkalisch/nicht alkalisch: für Kleinkinder
Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren könnten auf das zusätzliche Magnesium im pH-Ring der alkalischen Variante reagieren. Dies könnte beispielsweise zu Blähungen im Darm führen. Aus diesem Grund empfehlen wir für Kinder im Alter von 0-4 Jahren die nicht-alkalische Variante (pH-neutral). Das System ist für die Filterung aller Schadstoffe vorgesehen und die alkalische Substanz ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, dass die Kinder einfach gut gefiltertes Wasser zu sich nehmen.
Möchten Sie mehr über alkalisches Wasser erfahren?
Alkalisch/nicht alkalisch: für Haustiere
Es ist nicht ganz klar, welche Wirkung alkalisches Wasser auf Haustiere hat. Daher ist Vorsicht bei alkalischem Wasser für Haustiere geboten. Möchten Sie mehr über alkalisches Wasser erfahren?
Lesen Sie hier die ausführliche Seite basierend auf Robert Gubbi, Young Again Niederlande, „alkalisches oder nicht alkalisches (pH-neutrales) Wasser“.
Installatie & Gebruik
Was ist der Unterschied zwischen Aqualine 5/12/18 und Neos?
Es gibt zwei Unterschiede zwischen dem AQ5/12/18 und dem Neos.
1) das Design – der Neos hat ein anderes Design, weil es einigen Leuten besser gefällt
2) Am 12.05.18 ist der pH-Ring lose, wenn Sie sich für alkalisch entscheiden, während die pH-Funktion beim Neos in den Filter integriert ist. Bei alkalischem Wasser ist der pH-Wert leicht erhöht; Dies ist für Menschen, die unter Übersäuerung leiden. Beim 5/12/18 können Sie wählen, ob Sie den pH-Ring verwenden oder ihn (vorübergehend) aus dem System entfernen. Bei Neos haben Sie diese Wahl nicht, da diese Funktion im Filter der alkalischen Variante integriert ist. Wenn Sie diese Wahl wünschen, wählen Sie am besten einen Aqualine 5 (kleinste Größe), 12 (mittlere Größe, vergleichbar mit den Neos) oder 18 (größte Größe). Qualität und Filterung sind bei allen Systemen exakt gleich.
Abmessungen und Eigenschaften pro System
Funktionen pro System:
Aqualine 5 Abmessungen: Höhe 46,3 cm, Breite 23,9 cm, Durchmesser 23,9 cm, Fassungsvermögen gefiltertes Wasser 5 Liter, für 1 – 2 Personen. Geeignet für: Wasser trinken, Kaffee/Tee zubereiten und kochen. Wahl zwischen Glas- und ABS/Kunststofftank.
Aqualine 12 Abmessungen: Höhe 53,8 cm, Breite 29,3 cm, Durchmesser 29,3 cm, Fassungsvermögen gefiltertes Wasser 8 Liter, für 3-4 Personen. Geeignet für: Wasser trinken, Kaffee/Tee zubereiten und kochen. Wahl zwischen Glas- und ABS/Kunststofftank.
Abmessungen des Aqualine Neos: Höhe 48 cm, Breite 25,3 cm, Durchmesser 27,8 cm, Fassungsvermögen gefiltertes Wasser 9,7 Liter, für 3-4 Personen. Geeignet für: Wasser trinken, Kaffee/Tee zubereiten und kochen. Wahl zwischen Glas- und ABS/Kunststofftank.
Maße Aqualine 18: Höhe 53 cm, Breite 31,6 cm, Durchmesser 31,6 cm, Fassungsvermögen gefiltertes Wasser 11,3 Liter, für Familien mit mehr als 4 Personen. Geeignet für: Wasser trinken, Kaffee/Tee zubereiten und kochen. Nur mit Glastank.
Wie viele Mineralsteine gibt es in jedem System?
Die Menge an Mineralsteinen für die Aqualine-Wasserfilter beträgt:
Aqualine 5 = 750 Gramm
Aqualine 12/Neos = 1050 Gramm
Aqualine 18 = 1350 Gramm
Vergleich der Abmessungen Aqualine 12 & 18
Der Neos ist praktischer gebaut, was ihn zu einem kleineren System mit einem größeren Unterstand macht. Die Aqualine 12 und die Aqualine 18 sind etwas schwerer gebaut. Diese beiden Systeme sind von der Größe her sehr ähnlich, allerdings gibt es auch einen Unterschied von ca. 3 Litern. Dies liegt daran, dass die Aqualine 18 schwerer gebaut ist und die Aqualine 12 schlanker.
Beim Neos ist der Wasserhahn im Sockel integriert. Unter dem Wasserhahn steht Ihnen an der Vorder- oder Rückseite einer Arbeitsplatte immer der gleiche Platz zur Verfügung, nämlich ca. 14,5 cm. Bei den anderen Systemen haben Sie vorne zusätzlichen Platz.
Für den Aqualine 18 wird der kürzere, 4-lagige Filter verwendet. Der längere, 5-lagige Filter des Aqualine 12 kann auch für den Aqualine 18 verwendet werden, sofern an der Unterseite kein pH-Ring vorhanden ist. In Kombination mit einem pH-Ring passt es nicht, da der Tank zu kurz ist.
Der Deckel des Aqualine 12 ist etwas konvexer und dadurch höher. Die Aqualine 18 hat einen Durchmesser von 31,6 cm und die Aqualine 12 hat einen Durchmesser von 29,3 cm. Das Fassungsvermögen der Topbox AQ18 beträgt 5,4 Liter und die der AQ12 4 Liter. Die Topbox des AQ18 ist etwas größer.
Maße Aqualine 12: Höhe: 53,8 cm, Breite: 29,3 cm, Durchmesser: 29,3 cm, Gewicht: 4,7 kg (ABS und 6,2 kg (Glas)
Maße Aqualine 18: Höhe: 53 cm, Breite: 31,6 cm, Durchmesser: 31,6 cm, Gewicht: 6,7 kg (Glas, der 18 ist nicht mit ABS-Auffangbehälter erhältlich).Sind die Aqualine-Produkte BPA- und Phthalatfrei?
Alle Aqualine-Produkte sind garantiert frei von Schadstoffen wie BPA (Bisphenol A), Phthalaten und anderen giftigen Substanzen.
Merkmale des Wasserfiltersystems
Filtert Aqualine Bakterien aus dem Wasser?
Bakterien werden durch den Keramikfilter gestoppt; Das ist der weiße runde Glühbirnenfilter, der sich in der oberen Box befindet. Sie müssen das Wasser nicht abkochen, bevor Sie es in das Aqualine-Wasserfiltersystem geben.
Filtert die Aqualine Chlor aus dem Wasser?
Chlor wird durch die Aqualine-Systeme sicher gestoppt. Sie wurden darauf getestet. Die Ergebnisse des Testberichts finden Sie unter Testergebnisse. Hier wird „Chlor“ als „Chlor“ bezeichnet.
Filtert Aqualine Fluorid aus dem Wasser?
Filtert die Aqualine Kalkablagerungen aus dem Wasser?
Die Aqualine-Wasserfilter sind darauf ausgelegt, Verschmutzungen aus dem Wasser zu filtern, wie z. B. Chemikalien, Medikamentenrückstände, Schwermetalle wie Blei, Pestizide, Mikroplastik, PFAS, GenX usw. Obwohl ein Teil des Kalks aus dem Leitungswasser gefiltert wird, ist das System dies nicht zum Entkalken geeignet. Calcium und Magnesium sind Mineralstoffe und gehören in geringen Mengen zum Wasser.
Leitungswasser enthält „harten“ ungelösten Kalk sowie gelösten Kalk (Kalzium) und Magnesium. Der harte Kalk wird durch die mikroskopisch kleinen Löcher von 0,0002 mm im Keramikfilter zurückgehalten. Deshalb verfärbt sich dieser weiße Filter im oberen Tank mit der Zeit. Die braune/orange Verfärbung wird durch Kalkablagerungen verursacht, die die Löcher im Filter verstopft haben. Das gelöste Calcium und Magnesium passieren einfach beide Filter. Die Mineralsteine versorgen das Wasser mit etwas mehr Kalzium und Magnesium.
Wenn Ablagerungen oder Flocken sichtbar sind, ist das normal. Die Aqualine-Wasserfilter sind keine Entkalker. Der Keramikfilter entfernt den harten, ungelösten Kalk aus dem Wasser, der gelöste Kalk passiert jedoch einfach den Filter. Darüber hinaus geben die Steine dem Wasser auch etwas Kalk (Kalzium) zu, und wenn Sie eine alkalische Variante mit pH-Ring haben, gibt dieser Ring auch etwas zusätzliches Kalzium und Magnesium an das Wasser ab. Das hat nichts mit schmutzigem Wasser zu tun, sondern mit gut gefiltertem Wasser, das auch Kalzium und Mineralien enthält.
Hinzu kommt: Wenn sich im Wasser viel ungelöster (harter) Kalk/Kalzium befindet, ist auch viel gelöster Kalk/Kalzium vorhanden. Wenn Sie über ein alkalisches Filtersystem verfügen, wird dem gefilterten Wasser zusätzliches Kalzium (und Magnesium) zugesetzt. Dabei kann es, wie oben beschrieben, schnell zu einem weißen, pulverförmigen Belag kommen (der für Geräte nicht schädlich ist). Wenn Sie dies als störend empfinden, entscheiden Sie sich besser für ein pH-neutrales Filtersystem, damit sich weniger Ablagerungen bilden.
Fehlerbehebung
Ich habe Algenbildung im Aquarium
In manchen Fällen kann es zu Algenbildung im Lagertank kommen. Dies ist in der Regel zunächst an einer helleren Stelle des Tanks sichtbar (Magnethahn, Mehrstufenfilter). Eine Alge ist eine Pflanze. Algensporen kommen in Wasser und Luft sehr häufig vor. In manchen Perioden explodiert die Natur und es gibt eine Menge Mehlpollen, Samen und Sporen in der Luft und im Wasser. Eine Alge reagiert nicht auf die antibakterielle Wirkung und kann sich einfach vermehren. Da sich Algensporen im Leitungswasser und in der Luft befinden, können Sie nicht vermeiden, dass diese Sporen in Ihren Körper gelangen. Sie spülen Ihren Filter, Ihren pH-Ring und die Steine mit Leitungswasser. Wenn Sie den Tank zusammenbauen, gelangen Sporen über die Luft in Ihren Tank. Bei regelmäßiger Nutzung des Systems stellt dies kein Problem dar. Anschließend wird das System gespült und mit neuem Wasser versorgt. Es kann zum Problem werden, wenn die Anlage zu viel (Sonnen-)Licht ausgesetzt ist oder sich in der Nähe einer Wärmequelle (Herd, Ofen) befindet. Durch die Kombination von Licht und Wärme kann es zur Algenbildung kommen. Halten Sie das System daher möglichst von direktem Licht und Wärmequellen fern.
Beratung:
- Wasser zum Kochen bringen.
- Entfernen Sie den Mehrstufenfilter, die pH-Ringe und die Steine aus dem Bodentank.
- Legen Sie die Mineralsteine in die Pfanne und geben Sie einen Teelöffel Salz hinzu. Lassen Sie das Wasser mindestens 10 Minuten kochen.
- Füllen Sie den Vorratstank zu einem Drittel mit lauwarmem Wasser und geben Sie einen Schuss natürlichen Essig oder Natriumbikarbonat hinzu.
- Wischen Sie mit dieser Mischung die Außenseite des Filters und die Innenseite des Tanks mit einem weichen Tuch ab. Lassen Sie die Mischung nach der Reinigung durch den Wasserhahn abtropfen.
- Spülen Sie den pH-Ring unter fließendem Wasser ab und schütteln Sie ihn.
- Spülen Sie das Innere des Tanks und des Filters vor dem Wiedereinbau aus.
Nach dem Austausch der Filter gelangt kein Wasser in den Tank
Möglicherweise hat sich beim Einbau eine Luftblase zwischen dem Keramikfilter und dem Stufenfilter gebildet. Heben Sie beim Aqualine 5, 12 und 18 den oberen Tank kurz an, damit Luft hineinkommt. Beim Aqualine Neos heben Sie den Keramikfilter etwas an. Normalerweise sehen Sie Luftblasen, die unter dem Filter hervorkommen.
Wasser verbleibt im oberen Tank
Mit neuem Keramikfilter:
Bei der Produktion werden Unebenheiten abgeschliffen und der Schleifstaub abgesaugt. In einigen Fällen wurde dies nicht richtig gemacht und es sind immer noch Ablagerungen in den kleinen Löchern des Filters vorhanden.
Lösung:
Schrauben Sie den Keramikfilter ab und entfernen Sie ihn aus dem System. Reiben Sie vorsichtig mit dem weichen Teil eines Scheuerschwamms über die weiße Glühbirne, während Sie sie unter fließendes Wasser halten.
Für einen Filter, der schon länger im Einsatz ist:
Der ungelöste Kalk aus dem Trinkwasser, aber auch Sedimentpartikel werden von diesem Filter zurückgehalten. Die Kalkpartikel verstopfen die mikroskopisch kleinen Löcher von 2 Mikrometern (0,0002 mm) im Filter. Dadurch fließt das Wasser langsamer durch den Filter. Meist kommt es auch zu einer gelblichen Verfärbung.
Lösung:
Entfernen Sie den Filter vom oberen Tank. Führen Sie den Scheuerteil eines Scheuerschwamms über die weiße Kugel und halten Sie sie dabei unter fließendes Wasser. Schleifen Sie vorsichtig weiter, bis die Verfärbung verschwunden ist. Anschließend spülen Sie den Filter gründlich unter fließendem Wasser aus, um eventuelle Scheuerstoffe zu entfernen. Dies wiederum kann zur Verstopfung des Filters führen.
Luftblase:
Bei der Inbetriebnahme oder nach der Reinigung kann sich zwischen der Keramik und dem Stufenfilter eine Luftblase gebildet haben.
Lösung: Heben Sie beim Aqualine 5, 12 oder 18 den oberen Tank kurz an, damit die Luftblase verschwindet. Beim Neos muss man den Keramikfilter kurz an einer Seite anheben, damit die Luft verschwindet. Der Filter des Neos wird mit einem Ring im Loch des Obertanks festgeklemmt.
Wenn das Problem weiterhin besteht:
- Entfernen Sie den Mehrstufenfilter aus dem System
- Schütteln Sie es wie einen Cocktailshaker gut hin und her
- Legen Sie es etwa 20 Minuten lang horizontal in einen Behälter mit Wasser
- Drehen Sie den Filter hin und her, damit alle Luftblasen entweichen können und nicht mehr sichtbar sind
- Nehmen Sie den Filter aus dem Wasser und schütteln Sie ihn erneut gut. Achten Sie auf Spritzer.
- Hängen Sie die Anlage wieder zurück.
- Der Keramikfilter kann mit der rauen Seite eines Scheuerschwamms abgeschliffen werden, wenn er Ablagerungen aufweist oder nicht richtig fließt.
Es gibt Flecken, Flecken oder Verfärbungen auf dem Glastank
Alles wird traditionell hergestellt. Hand- und mundgeblasen. Die Tanks für die Neos wurden sogar von einem Glaskünstler angefertigt. Heutzutage wird mit dem System eine Karte verschickt, auf der angegeben ist, wie es hergestellt wurde und dass jeder Tank möglicherweise eine Unvollkommenheit aufweist, da er handgefertigt ist. Alle Gefäße müssen einer bestimmten Qualität entsprechen und werden darauf geprüft, bevor sie die Glasbläserei verlassen. Daher kann es zu Unregelmäßigkeiten am Tank kommen, die keinen Einfluss auf die Qualität der Filterung haben.
Ersetzen und reinigen
Ich fahre in den Urlaub, was soll ich mit meinem Filter machen?
Verreisen Sie für ein paar Tage (maximal 7)?
Stellen Sie dann sicher, dass der untere Tank vollständig mit Wasser gefüllt ist. Ein Teil des Mehrstufenfilters und ein Teil der Mineralsteine sind mit Silber imprägniert, sodass keine bakterielle Wirkung stattfinden kann. Stellen Sie den Aqualine-Wasserfilter während Ihrer Abwesenheit an einen dunklen/kühlen Ort. Leeren Sie den Tank nach Ihrer Rückkehr und füllen Sie ihn mit neuem Wasser. Anschließend ist das System wieder betriebsbereit.
Gehen Sie für ein paar Wochen oder Monate weg?
Nehmen Sie das System auseinander. Reinigen Sie den unteren Tank und trocknen Sie das Innere. Lassen Sie den Keramikfilter und die Mineralsteine außerhalb des Tanks trocknen (z. B. auf einem Stück Papiertuch) und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Entfernen Sie den Mehrstufenfilter und den pH-Ring aus dem System. Beides nass in einen separaten, verschlossenen Plastikbeutel geben und in den Kühlschrank stellen. Hier können sie bis zu 6 Monate gelagert werden. Wenn Sie zurückkommen, spülen Sie die Filter und Steine gründlich aus und sie sind wieder einsatzbereit.Sind die Steine schon längere Zeit trocken? Anschließend empfehlen wir, die Steine mit einem Teelöffel Kochsalz etwa 15 Minuten lang auszukochen. Geben Sie sie nach dem Kochen in ein Sieb und bedecken Sie sie anschließend mit kochendem Wasser ohne Salz (z. B. mit einem Teekessel). Lassen Sie die Steine anschließend abkühlen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Ich war im Urlaub, habe aber die Teile nicht auseinandergenommen und in den Kühlschrank gelegt. Was soll ich jetzt tun?
War das System halb oder ganz leer? In diesem Fall müssen der Mehrstufenfilter und der pH-Ring ausgetauscht werden. Diese sind bakterienempfindlich und sollten nicht austrocknen.
Ist der blaue Tank vollständig gefüllt? Dann ist es kein Problem. Generell gilt: Wenn Sie 5-7 Tage im Urlaub sind, kann das System weiterhin genutzt werden. Es ist wichtig, den Auffangbehälter aus Glas oder Kunststoff, der das gefilterte Wasser enthält, bis zum Rand zu füllen, damit der Filter vollständig eingetaucht ist. Dadurch bleibt es bis zu 7 Tage an Ort und Stelle. Anschließend das gefilterte Wasser wegwerfen und neues Wasser filtern, dann ist es wieder einsatzbereit.
Für mehr als 7 Tage müssen die Filter aus dem System entfernt werden. Der Mehrstufenfilter sollte feucht in einem verschlossenen Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies kann bis zu sechs Monate lang erfolgen. Der Keramikfilter und die Steine können getrocknet und an einem dunklen, kühlen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gelagert werden.
Sind die Steine schon längere Zeit trocken? Anschließend empfehlen wir, die Steine mit einem Teelöffel Kochsalz etwa 15 Minuten lang auszukochen. Geben Sie sie nach dem Kochen in ein Sieb und bedecken Sie sie anschließend mit kochendem Wasser ohne Salz (z. B. mit einem Teekessel). Lassen Sie die Steine anschließend abkühlen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Wie kann ich die Teile aufbewahren, wenn ich im Urlaub bin?
Der Mehrstufenfilter und der pH-Ring sollten jeweils feucht in einem separaten Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier können Sie sie bis zu sechs Monate aufbewahren. Anschließend müssen Sie die Filter wieder in das System einsetzen oder wegwerfen. Der Keramikfilter kann einfach trocknen und muss nicht in den Kühlschrank gestellt werden. Am besten nehmen Sie die Steine aus dem Wasser und lassen sie auf einem sauberen Geschirrtuch oder Küchenpapier trocknen. Sobald sie vollständig trocken sind, lagern Sie sie am besten in einem verschlossenen Behälter oder Beutel, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Was soll ich mit dem System machen, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme?
Wenn Sie maximal 7 Tage weg waren und den unteren Tank vollständig gefüllt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt haben, können Sie den Tank entleeren und neues Wasser hinzufügen. Anschließend ist das System wieder betriebsbereit.
Ist die Anlage seit mehr als 7 Tagen halb oder ganz leer? Anschließend müssen der Mehrstufenfilter und der pH-Ring ausgetauscht werden. Dadurch ist der Filter ausgetrocknet, wodurch die antibakterielle Wirkung nicht richtig wirken konnte.
Sie waren längere Zeit unterwegs und haben das System auseinandergenommen, den Mehrstufenfilter und den pH-Ring feucht in separaten Plastiktüten im Kühlschrank aufbewahrt und den Keramikfilter und die Steine trocken gelagert? Dann können Sie Folgendes tun:
- Legen Sie die Mineralsteine 1 Stunde lang in kochendes Wasser
- Legen Sie den Mehrstufenfilter 10 Minuten lang horizontal in einen Behälter mit kaltem Wasser. Drehen Sie den Filter gelegentlich um und heben Sie gelegentlich die Ober- und Unterseite an, damit eventuelle Luft entweichen kann.
- Spülen Sie alle pH-Ringe unter fließendem Wasser ab.
- Alles neu installieren
- Anschließend ist das System wieder betriebsbereit.
Wasserverschmutzung
Ist Leitungswasser in den Niederlanden wirklich verschmutzt?
Die Trinkwasserversorger in den Niederlanden machen ihre Arbeit im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut. Diese Unternehmen sind mit ihren Filteranlagen in der Lage, einen Großteil der Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern. Um große Mengen Trinkwasser zu produzieren, durchläuft das Wasser mit hoher Geschwindigkeit die verschiedenen Filter. Das ist der Unterschied zum Aqualine-Wasserfilter. Die Aqualine-Wasserfiltersysteme filtern durchschnittlich nur 1,5 Liter pro Stunde. Das bedeutet, dass das Wasser länger mit den Filtermaterialien in Kontakt bleibt und somit mehr Schadstoffe aus dem Wasser entfernt werden können.
Es hat keinen Sinn, Leitungswasser von zu Hause im Labor testen zu lassen, es durch den Wasserfilter laufen zu lassen und dann zu schauen, was aus dem Wasser herausgefiltert wurde. Erstens gibt es kein „niederländisches Trinkwasser“. Etwa 60 % des Trinkwassers wird aus Brunnen gewonnen, der Rest aus Oberflächenwasser. Sie müssen sich auch um die Rohre kümmern, die zu Ihrem Haus führen. Als Kunde müssen Sie einem Labor genau mitteilen, auf welche Stoffe Sie untersucht werden möchten. Dabei kann es sich allerdings um tausende Stoffe handeln. Ein bestimmter Stoff kann irgendwo in den Niederlanden vorkommen und nicht in einem anderen Teil der Niederlande. Die Qualität des Trinkwassers wird daher zu jeder Zeit und an jedem Ort in den Niederlanden unterschiedlich sein. Es handelt sich also nicht um eine feste Tatsache.
Die Aqualine-Wasserfilter wurden von einem deutschen Labor getestet und dieser Testbericht steht kostenlos zum Download zur Verfügung (siehe www.aquafilterstore.nl/pages/test Ergebnisse). Bei einem solchen Test werden einer Probe verschiedene Substanzen zugesetzt. Diese Probe passiert den Wasserfilter und anschließend wird überprüft, wie viel Verunreinigungen noch im Wasser vorhanden sind. Ein Prozentsatz zeigt dann an, wie viel von jedem Stoff aus dem Wasser gefiltert wurde. Das Labor übernimmt keine Verantwortung für das Aqualine-System oder den Filter. Sie bereiten die Probe mit den Reststoffen vor. Dann werfen sie die Probe in die Aqualine. Nach der Filterung wird das Wasser aufgefangen und untersucht, wie viele der Stoffe noch vorhanden sind. All dies geschieht im Labor und wird vom Labortechniker durchgeführt. Grenzwerte finden sich in den europäischen Richtlinien und in der Trinkwasserverordnung
Moet ik een waterfilter gebruiken in Nederland?
Hoewel Nederlands kraanwater aan Europese normen voldoet, bevat het nog steeds sporen van PFAS, medicijnen en microplastics. De Aqualine verwijdert meer dan 99 % van deze stoffen. Bekijk de testrapporten voor alle resultaten.
Verwijdert de Aqualine bacteriën en virussen uit het water?
Het keramische filter (0,2 micron) houdt bacteriën effectief tegen. Virussen kleiner dan 0,2 micron worden grotendeels gefilterd. Bekijk alle resultaten in de testrapporten.
Verwijdert de Aqualine PFAS, chloor en lood uit het water?
Ja, deze stoffen worden aantoonbaar verwijderd. PFAS (GenX), chloor en lood zijn getest in een onafhankelijk laboratorium. Bekijk alle resultaten in de testrapporten.
Verwijdert de Aqualine kalk uit het water?
De filter verwijdert harde kalkdeeltjes, maar behoudt gezonde mineralen zoals calcium en magnesium. Zo blijft de natuurlijke mineralenbalans van het water behouden. Lees meer over kalk en filtering in deze blog.
Waar kan ik onafhankelijke testresultaten van de Aqualine bekijken?
De Aqualine-filters zijn getest door o.a. een erkend Duits laboratorium. Bekijk of download hier alle volledige testrapporten van de Aqualine waterfilters.
Verschiedenes
Ich möchte die Rechnung für meinen Einkauf erhalten
Die Rechnung wird immer automatisch mit der Bestellbestätigung versandt, unmittelbar nach Eingang der Bestellung in unserem System. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link zum PDF mit der Rechnung. Wenn Sie darauf klicken, wird die Rechnung heruntergeladen. Was häufiger vorkommt, ist, dass diese E-Mail im Spam landet. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst im Spam- oder Junk-Ordner nachzuschauen. Sollte die E-Mail mit der Rechnung nicht dabei sein, können wir die Rechnung trotzdem manuell versenden. Wir würden gerne wissen, ob dies notwendig ist; Bitte senden Sie eine E-Mail an info@aquafilterstore.nl. .
Er blijft water in de bovenste tank staan – wat betekent dit?
Dit komt vaak door kalk of kleine luchtbelletjes in het keramische filter. Haal het filter eruit en schuur het voorzichtig onder stromend water met de zachte kant van een spons tot het weer wit is. Plaats het daarna terug en vul opnieuw met water. Lees meer over problemen oplossen in deze blog.
Mijn water loopt niet goed door of stroomt te langzaam – wat kan ik doen?
Controleer of het keramische filter niet is verstopt. Spoel het filter goed af en schuur het eventueel licht op. Laat het meerstappenfilter 10 minuten in een bak met water weken en draai het af en toe om om lucht te verwijderen. Lees meer over problemen oplossen in deze blog.
Er zitten witte vlokjes of een waas in het water – is dat normaal?
Ja, dat is meestal een tijdelijk teveel aan calcium en magnesium. Spoel de tank even uit en vul opnieuw met vers water. Dit is onschadelijk en verdwijnt vanzelf. Lees meer over problemen oplossen in deze blog.
Er groeit alg in mijn tank – wat moet ik doen?
Zet het systeem uit direct zonlicht en verwijder de filters, pH-ring en stenen. Kook de stenen 10–15 minuten met een theelepel zout en reinig de tank met lauwwarm water en natuurazijn. Spoel alles goed af voordat je het systeem opnieuw opbouwt. Lees meer over problemen oplossen in deze blog.
Mijn water smaakt vreemd – wat is er aan de hand?
Een lichte mineraalsmaak is normaal. Proef je een grond- of metaalachtige smaak? Spoel dan de stenen en pH-ring goed af of kook de stenen 15 minuten met een theelepel zout. De smaak verdwijnt na enkele filteringen. Lees meer over problemen oplossen in deze blog.
Productkenmerken & Materialen
Wo lagere ich mein gefiltertes Wasser am besten?
Verwenden Sie vorzugsweise eine Glas- oder Edelstahlflasche. Auch Flaschen aus Polycarbonat oder Tritan sind geeignet. Verwenden Sie keine PET-Flaschen, da diese Stoffe an das gefilterte Wasser abgeben können, was sich negativ auf die Qualität auswirkt.
Hoeveel mineraalstenen bevat elk Aqualine-systeem?
De hoeveelheid mineraalstenen verschilt per model: de Aqualine 5 bevat 750 gram, de Aqualine 12 en Neos 1050 gram en de Aqualine 18 1350 gram. De stenen zorgen voor natuurlijke mineralisatie van het gefilterde water. Bekijk ook de blog over de Elvan mineraalstenen.
Wat is het verschil tussen de Aqualine 5, 12, 18 en Neos?
Alle systemen filteren even effectief, maar verschillen in formaat en design. De Neos heeft een geïntegreerde pH-functie, terwijl de andere modellen een losse pH-ring gebruiken. Bekijk deze pagina over de keuze van jouw waterfilter.
Beïnvloedt de Aqualine de smaak of mineralenbalans van het water?
De Aqualine verwijdert ongewenste stoffen maar behoudt essentiële mineralen zoals calcium en magnesium. Hierdoor blijft de smaak natuurlijk en de pH-balans van het water optimaal.
Bestelling & Service
Hoe ontvang ik de factuur van mijn aankoop?
De factuur wordt automatisch meegestuurd met de orderbevestiging per e-mail. Staat de mail niet in je inbox? Controleer dan de map ‘ongewenste mail’. Heb je de factuur niet ontvangen, stuur dan een bericht naar info@aquafilterstore.nl.
Wat is de levertijd van mijn bestelling?
Bestellingen die op werkdagen vóór 17:00 uur worden geplaatst, worden dezelfde dag nog verzonden. Je ontvangt een track-en-trace-mail zodra het pakket is overgedragen aan de vervoerder.
Kan ik losse onderdelen of accessoires bestellen?
Ja, alle vervangingsonderdelen zoals filters, stenen en pH-ringen zijn los verkrijgbaar via deze pagina. Vervang je filters op tijd. Zo blijft je systeem altijd up-to-date en in topconditie.
Hoe kan ik contact opnemen met Aquafilterstore?
Voor vragen over je bestelling, garantie of onderhoud kun je mailen naar info@aquafilterstore.nl of het contactformulier invullen op de contactpagina.
